FULVESTRANT HEXAL 250 mg/5 ml Inj.-Lsg.i.e.F.-Sp.

FULVESTRANT HEXAL 250 mg/5 ml Inj.-Lsg.i.e.F.-Sp.
Verschreibungspflichtig

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Dieser Artikel ist rezeptpflichtig. Bitte beachten Sie, dass Ihre Bestellung erst nach Einreichen des Rezeptes versandt werden kann.

Rezeptart

Wählen Sie hier Ihre Rezeptart aus, anschließend können Sie den Artikel in Ihren Warenkorb legen. Bitte beachten Sie die Preisänderung nach der Auswahl der Rezeptart.

4) Diese Information finden Sie auf Ihrem Rezept.

Enthält Alkohol

Enthält 12% Alkohol.

PZN: 11189940
Hersteller: Hexal AG
Darreichung: Injektionslösung in einer Fertigspritze
Menge: 6 St
1.134,02 1
€ 189,00 / 1St
Menge:
Alternative Packungsgrößen
2 St 6 St

Indikation

1. Als Monotherapie zur Behandlung von Östrogenrezeptor-positivem, lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem Mammakarzinom bei postmenopausalen Frauen: - die keine vorhergehende endokrine Therapie erhalten haben, oder - mit Rezidiv während oder nach adjuvanter Antiöstrogen-Therapie oder bei Progression der Erkrankung unter Antiöstrogen-Therapie. 2. In Kombination mit Palbociclib zur Behandlung des Hormonrezeptor-(HR)-positiven, humanen Wachstumsfaktor-Rezeptor-2-(HER2)-negativen, lokal fortgeschrittenen oder metastasierten Mammakarzinoms bei Frauen, die eine vorhergehende endokrine Therapie erhalten haben. Hinweise zu den Anwendungsgebieten - Bei prä- oder perimenopausalen Frauen sollte die Kombinationstherapie mit Palbociclib mit einem Luteinisierungshormon-Releasinghormon-(LHRH)-Agonisten kombiniert werden. - Wenn das Arzneimittel in Kombination mit Palbociclib angewendet wird, sollte auch die Fachinformation von Palbociclib berücksichtigt werden.

Gebrauchs­informationen

Anwendungsangaben

  • - Brustkrebs nach der Menopause (fortgeschrittenes Mammakarzinom, hormonabhängig) ohne vorherige Behandlung oder bei Wiederauftreten während oder nach ergänzender Behandlung oder bei Fortschreiten der Erkrankung bei Behandlung mit einem anderen Arzneimittel
  • - Brustkrebs nach der Menopause (Mammakarzinom, hormonabhängig) mit Metastasen ohne vorherige Behandlung oder bei Wiederauftreten während oder nach ergänzender Behandlung oder bei Fortschreiten der Erkrankung bei Behandlung mit einem anderen Arzneimittel
  • - Brustkrebs (fortgeschrittenes Mammakarzinom, hormonabhängig, HER-2-negativ) nach vorangegangener Behandlung mit einem anderen Arzneimittel
  • - Brustkrebs (Mammakarzinom, hormonabhängig, HER-2-negativ) mit Metastasen nach vorangegangener Behandlung mit einem anderen Arzneimittel
  • Frauen vor den Wechseljahren, die das Arzneimittel in Kombination mit einem anderen Arzneimittel erhalten, werden von Ihrem Arzt in der Regel zusätzlich mit einem weiteren Arzneimittel behandelt.

Zusammensetzung

Die angegebenen Mengen beziehen sich auf 5 ml Lösung = 1 Spritze

Wirkstoff Fulvestrant250 mg
Hilfsstoff Ethanol 96% (V/V)500 mg
Hilfsstoff Benzylalkohol500 mg
Hilfsstoff Benzyl benzoat750 mg
Hilfsstoff Rizinusöl zur parenteralen Anwendung+

Dosierungsangaben

Da die Dosierung des Arzneimittels von verschiedenen Faktoren abhängt, sollte sie von Ihrem Arzt individuell auf Sie abgestimmt werden.

Lassen Sie sich zu der Dosierung von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten.

Wichtige Hinweise

Was sollten Sie beachten?
- Bei Frauen im gebärfähigen Alter sind während und unter Umständen auch eine zeitlang nach der Therapie wirksame Verhütungsmethoden erforderlich. Sprechen Sie hierzu Ihren Arzt oder Apotheker an.
- Dieses Arzneimittel enthält Stoffe, die unter Umständen als Dopingstoffe eingeordnet werden können. Fragen Sie dazu Ihren Arzt oder Apotheker.
- Während der Behandlung sind geeignete schwangerschaftsverhütende Maßnahmen durchzuführen.
- Das Arzneimittel enthält Alkohol und stellt somit ein Risiko für Leberkranke, Alkoholiker, Epileptiker, Hirngeschädigte, Schwangere, Stillende und Kinder dar.
- Benzylalkohol: Kann bei Säuglingen und Kindern bis zu 3 Jahren toxische und allergische Reaktionen hervorrufen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.

Anwendungshinweise

Art der Anwendung?
Die Anwendung sollte nur durch Fachpersonal erfolgen.

Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und/oder Dauer der Erkrankung und wird deshalb nur von Ihrem Arzt bestimmt.

Überdosierung?
Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

Wirkungsweise

Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Der Wirkstoff Fulvestrant gehört zur Gruppe der Antiöstrogene und wird zur Behandlung von Brustkrebs eingesetzt. Fulvestrant blockiert zum einen die Bindung von Östrogenen an die entsprechenden Andockstellen (Östrogen-Rezeptoren) und senkt zum anderen die Dichte der Östrogen-Rezeptoren. Dadurch kommt es zu einer Senkung der Östrogenspiegel und zu einer Hemmung des Wachstums hormonabhängiger Tumorzellen.

Aufbewahrung

Aufbewahrung

Das Arzneimittel ist nach Anbruch/Zubereitung nur zur einmaligen Anwendung vorgesehen. Reste müssen verworfen werden!

Nebenwirkungen

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Überempfindlichkeit
- Hitzewallung
- Übelkeit
- Anstieg der Leberenzyme
- Erhöhte Leberwerte (ALAT, AST)
- Erhöhte alkalische Phosphatase
- Hautausschlag
- Gelenkschmerzen
- Schmerzen im Haltungs- und Bewegungsapparat
- Muskelschmerzen
- Schmerzen im Arm oder im Bein
- Kraftlosigkeit bzw. Schwäche
- Reaktion an der Einstichstelle
- Infektion
- Verminderte Zahl an weißen bestimmten Blutkörperchen (Neutropenie)
- Verminderte Zahl an weißen Blutkörperchen (Leukopenie)
- Blutarmut (Anämie)
- Entzündung der Mundschleimhaut (Stomatitis)
- Haarausfall mit Glatzenbildung (Alopezie)
- Müdigkeit
- Fieber
- Infektion der Harnwege
- Verminderte Zahl an Blutplättchen (Thrombozytopenie)
- Appetitlosigkeit
- Kopfschmerzen
- Gefäßverschluss durch Blutpfropf (venöse Thromboembolie)
- Erbrechen
- Durchfall
- Vermehrter Gallenfarbstoff (Bilirubin) im Blut
- Rückenschmerzen
- Scheidenblutung
- Lokale Neuropathie
- Ischiasschmerzen
- Störung des Geschmacksempfindens
- Tränende Augen
- Verschwommenes Sehen
- Trockene Augen
- Nasenbluten
- Trockene Haut (Xerodermie)
- Akute starke allergische Reaktion die mehrere oder alle Körpergebiete betrifft (Anaphylaxie)
- Versagen der Leber
- Leberentzündung
- Erhöhte Leberwerte (GGT)
- Vaginalsoor (Hefepilzinfektion der Scheide und Schamlippen)
- Vaginaler Ausfluss
- Blutung an der Einstichstelle
- Bluterguss an der Einstichstelle
- Nervenschmerzen
- Mangel an weißen Blutkörperchen (Neutropenie) mit Fieber

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Gegenanzeigen

Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Schwere Leberfunktionsstörung

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Das könnte Sie auch interessieren

Zahlungsarten

  • PayPal
  • Kreditkarte *
  • Lastschrift *
  • Rechnung
  • Barzahlung

* = Ein PayPal-Service. Sie benötigen kein PayPal-Konto.

1) Preis der ausgewählten Apotheke inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten pro Bestellung 3,95 EUR bis 50,00 EUR Warenwert. Sollte keine Apotheke vorausgewählt sein, gilt der Preis für den Einkauf in der Versandapotheke der Friesen-Apotheke Trappenkamp Momme Imbusch e.K.

2) Ersparnis / Preis gemäß aktueller Lauer-Taxe. Preis: Verbindlicher Abrechnungspreis nach der Großen Deutschen Spezialitätentaxe (sog. Lauer-Taxe) bei Abgabe zu Lasten der GKV, die sich gemäß §129 Abs. 5a SGB V aus dem Abgabepreis des pharmazeutischen Unternehmens und der Arzneimittelpreisverordnung in der Fassung zum 31.12.2003 ergibt. Bei nicht verschreibungspflichtigen Arzneimitteln ist dieser Preis für Apotheken nicht verbindlich. Im Falle einer Abrechnung würde der GKV von der Apotheke bei rechtzeitiger Zahlung ein Rabatt von 5% auf diesen Abgabepreis gewährt (§130 Absatz 1 SGB V).

Lebensmittel­informations­verordnung und weitere Artikelangaben

Sollten Sie weitere Informationen gemäß der Lebensmittel­informations­verordnung (LMIV) oder Auskünfte über weitere Artikelangaben wünschen, so besuchen Sie die Website des angegebenen Herstellers oder kontaktieren ihn direkt. Dieser wird Ihnen gerne weitere Fragen kostenlos beantworten. Sie können auch unseren Informationsservice nutzen und Ihre Fragen unter Angabe des Namens, des Herstellers und der Pharmazentralnummer des Artikels schreiben: service@friesenapotheken.de. Natürlich können Sie uns auch während unserer Geschäftszeiten telefonisch erreichen unter 04323 38 38. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass vollständige Informationen erst bei Vorliegen des Artikels vor der Lieferung an Sie verfügbar sein können.